Der Fahrermangel ist eine der größten Herausforderungen für industrielle Lieferketten in Europa. Laut dem Europäischen Speditionsverband (2023) fehlen in der EU derzeit 400.000 Fahrer – bis 2025 wird ein Mangel von 500.000 Fahrern erwartet. Diese Situation wirkt sich direkt auf die Leistungsfähigkeit der Supply Chains aus, mit Lieferverzögerungen und steigenden Logistikkosten.
Warum dieser Mangel?
1️. Schwierige Arbeitsbedingungen: Der Beruf des Lkw-Fahrers hat ein schlechtes Image, insbesondere wegen der langen Arbeitszeiten und des Lebens auf der Straße. 2022 ergab eine Studie der Europäischen Kommission, dass über 60 % der befragten Fahrer mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden waren.
2️. Ruhestand erfahrener Fahrer: Fast 40 % der europäischen Fahrer sind über 50 Jahre alt, und junge Menschen zögern, diesen Beruf zu ergreifen – das führt zu einer Verschärfung des Problems.
3️. Unzureichende Ausbildung: Die Ausbildung zum Fahrer ist oft zu aufwendig und teuer. 2022 erwogen nur 4 % der jungen Europäer, eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer zu machen. Das führt zu einem unzureichenden Nachwuchs.
Auswirkungen auf die Lieferkette
Lieferverzögerungen, steigende Transportkosten und Unsicherheiten bei der Zustellung beeinträchtigen direkt die Leistung von Industrieunternehmen. Laut einer Deloitte-Studie (2023) betrachten 72 % der Supply-Chain-Verantwortlichen in Europa den Fahrermangel als ein zentrales Hindernis für die Logistikleistung.
Was kann man tun?
• Automatisierung und Digitalisierung: Der Einsatz moderner Technologien wie Transportmanagement-Plattformen kann Transportflüsse optimieren und die Abhängigkeit von Arbeitskräften verringern.
• Arbeitsbedingungen verbessern: Eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Gehälter könnte neue Generationen für den Beruf begeistern.
• In Ausbildung investieren: Eine zugänglichere und praxisnähere Ausbildung ist entscheidend, um neue Talente für den Transportsektor zu gewinnen.
MAP Transport unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferketten mit innovativen Lösungen, um diese Krise effektiv zu bewältigen. Die Lösung liegt in Anpassung und Innovation.