
Was sind die Ursachen für Verkehrsprobleme in Städten?
Der städtische Verkehr steht im Mittelpunkt zahlreicher Herausforderungen, die sich direkt auf Wirtschaft, Umwelt und Lebensqualität auswirken. Überlastung, Umweltverschmutzung und ineffiziente Infrastrukturen sind nur einige

Seefracht vs. Landverkehr vs. Luftfracht: Welches Transportmittel ist 2025 die beste Wahl?
Die Wahl des richtigen Transportmittels ist im Jahr 2025 entscheidender denn je. Für Verantwortliche in der Lieferkette und im Transporteinkauf ist es wichtig, die Vorteile,

Die Transportkosten steigen: Wie behält man die Kontrolle?
Die Transportkosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen und beeinträchtigen die Rentabilität vieler Unternehmen – besonders in der Industrie. Ursachen wie geopolitische Spannungen, steigende

E-Commerce und Logistik: Wie man auf die Herausforderungen der steigenden Nachfrage reagiert
Der Onlinehandel wächst rasant – und mit ihm der Bedarf an effizienter Logistik. Diese Entwicklung stellt Transportsysteme und Lagerprozesse vor neue Herausforderungen und zwingt Unternehmen

Automatisierung und Robotisierung von Lagerhäusern: Trends und Perspektiven in Europa bis 2025
Die Automatisierung von Lagerhäusern erlebt in Europa einen starken Aufschwung. Sie verändert die Lieferketten und optimiert zunehmend logistische Abläufe. Immer mehr Unternehmen setzen auf automatisierte

Warum sich industrielle Lieferungen oft verspäten – und wie man das Problem löst
Lieferverzögerungen sind im Industriesektor ein häufiges Problem für Verantwortliche in der Lieferkette und für Transporteinkäufer. Solche Verzögerungen verursachen zusätzliche Kosten, stören Produktionsprozesse und wirken sich