
Automatisierung und Robotisierung von Lagerhäusern: Trends und Perspektiven in Europa bis 2025
Die Automatisierung von Lagerhäusern erlebt in Europa einen starken Aufschwung. Sie verändert die Lieferketten und optimiert zunehmend logistische Abläufe. Immer mehr Unternehmen setzen auf automatisierte

Warum sich industrielle Lieferungen oft verspäten – und wie man das Problem löst
Lieferverzögerungen sind im Industriesektor ein häufiges Problem für Verantwortliche in der Lieferkette und für Transporteinkäufer. Solche Verzögerungen verursachen zusätzliche Kosten, stören Produktionsprozesse und wirken sich

Sicherheitsherausforderungen in Logistik und Transport: Reduzierung von Unfall- und Verlustrisiken
Die Logistik- und Transportbranche spielt eine zentrale Rolle in den globalen Lieferketten, steht jedoch vor erheblichen Sicherheitsherausforderungen. Jährlich verursachen Unfälle, Diebstähle und menschliches Versagen erhebliche

Die zunehmenden Staus und ihre Auswirkungen auf Logistikunternehmen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ich möchte einen Moment nutzen, um über ein Problem zu sprechen, das uns allen gut bekannt ist: Staus. Ihr Anstieg ist

Die Herausforderungen der Rekrutierung im Straßentransportsektor im Jahr 2024
Im Jahr 2024 sieht sich der Straßentransportsektor mit erheblichen Rekrutierungsherausforderungen konfrontiert, die durch eine Kombination aus wirtschaftlichen, technologischen und demografischen Faktoren verschärft werden. Während sich

Wenn der Straßentransport sich von der Schiene inspirieren lässt, um seinen Verbrauch zu senken
Der Straßentransportsektor, ein wesentlicher Pfeiler der globalen Wirtschaft, sieht sich mit zunehmenden Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieverbrauch konfrontiert. In diesem Kontext entsteht ein